Die Realität ist das Spiel

Interview mit Jens Kosche, Geschäftsführer der Electronic Arts GmbH

„Die Spieler stehen bei uns ganz klar im Mittelpunkt. Nicht umsonst stehen wir für eine ՙPlayercentric Philosophy՚. Wir fragen immer zuerst danach, wie wir den Spieler zufriedenstellen können“, äußert Jens Kosche, Geschäftsführer der Electronic Arts GmbH mit Sitz in Köln.

Als eines der Flaggschiff-Produkte überzeugt EA SPORTS FIFA schon seit Jahren die Gamer-Gemeinde in Europa. Für Jens Kosche ist dabei aber nicht allein der Spielspaß ausschlaggebend: „Die Spieler wollen eine nahezu perfekte Illusion haben, zum Beispiel ein Teil von Bayern München sein. Diesen Anspruch setzen wir in unseren Spielen um.“

Um diese perfekte Illusion virtueller Spielwelten wie in ՙBattlefield 1՚ oder ՙTitanfall՚ zu schaffen, greift EA auf große, hoch spezialisierte Entwicklungsteams in der ganzen Welt zurück, einige davon arbeiten in Köln, zum Beispiel ein eigenes Spezialistenteam für Video-Assets.

Spiele zum Runterladen

EA hat sich vor allem mit Spielen für Konsolen und PCs einen Namen gemacht, aber auch Handy- und Smartphonespiele gehören zeitgemäß zum Portfolio. Gerade in letzterem Bereich sieht Jens Kosche enormes Potenzial: „Das ist ein Milliardenmarkt. Als Games Publisher muss man hier aktiv werden und die eigenen Spiele attraktiv platzieren.“

Außerdem hat der Geschäftsführer ein verändertes Verhalten beim Bezug der Spiele ausgemacht: „Früher hatten wir die DVD-Box, heute wollen immer mehr Spieler Produkte nur noch zum Runterladen. Darauf haben wir uns eingestellt, indem wir unsere digitale Vertriebsplattform mit dem Namen ՙOrigin՚ gestartet haben. Dort bieten wir beispielsweise Abo-Modelle an.“

Jens Kosche
„Musik muss man nicht mehr physisch kaufen, sondern kann sie herunterladen oder hat Flatrates – das geht mit unseren Spielen auch.“ Jens KoscheGeschäftsführer

Allerdings ist Origin mehr als nur eine reine Vertriebsplattform: Das System ermöglicht sowohl die Online-Verteilung, Wartung und Nutzungskontrolle der Spiele als auch die Kommunikation der Spieler untereinander.

eSports im Stadion

Mit Interesse verfolgt Jens Kosche die Entwicklung des eSports. Dabei trifft virtueller Sport auf reales Publikum. „Eine solche Veranstaltung gab es zuletzt in der Lanxess-Arena in Köln. Hier kommen Menschen hautnah mit unseren Spielen in Berührung. Und für uns bietet sich die Möglichkeit eine intensive, emotionale Bindung zu den Spielern aufzubauen.  Das ist für mich ein Teil der Zukunft.“ Die breite Diskussion zu eSports in der Öffentlichkeit begrüßt er entsprechend.

Intakte Unternehmenskultur

Nicht nur die Spieler als Konsumenten, sondern auch die eigenen Mitarbeiter im Unternehmen genießen bei EA höchste Priorität. Die Unternehmenskultur sei intakt und vernünftig, bestätigt Jens Kosche, der selbst seit 14 Jahren bei EA arbeitet: „Es gibt wenige Firmen, wo man morgens mit einem Lächeln zur Arbeit geht. Uns interessiert, wie wir unsere Mitarbeiter glücklich machen können.“

Mit einem funktionierenden Team lassen sich einerseits der Erfolgspfad weiterverfolgen, andererseits aber auch die Herausforderungen der Zukunft bewältigen. Eine davon sei der Bereich ՙVirtual Reality՚, ist sich der Geschäftsführer sicher: „Dieser Markt befindet sich in der Anfangsphase, aber wir möchten auf jeden Fall eine führende Rolle bei seiner Entwicklung einnehmen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Spannendes aus der Region Köln

Zukunft Süßwaren: Innovationen und Trends bei der Sweet Week 2024

Interview mit Oliver Frese, Chief Operating Officer der KoelnMesse GmbH über die ISM & ProSweets Cologne 2024

Zukunft Süßwaren: Innovationen und Trends bei der Sweet Week 2024

In einem exklusiven Interview mit Wirtschaftsforum beleuchtet Oliver Frese die Zukunftsaussichten der Süßwarenindustrie anlässlich der 'ISM & ProSweets Cologne' auf der Sweet Week 2024. Neben revolutionären Trends und Innovationen sind…

Ganz easy viel bewegen

Interview mit Jessica Schumacher, Geschäftsführerin der i:SY GmbH & Co. KG

Ganz easy viel bewegen

Mobilität neu denken – der Klimawandel verlangt nach neuen Ideen, nach strukturellen Veränderungen bei Verkehrs- und Mobilitätskonzepten. E-Autos und E-Bikes spielen in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle. Bereits seit 2007…

Zellspenden retten Leben

Interview mit Carla Kreissig, Geschäftsführerin der Cellex Cell Professionals GmbH

Zellspenden retten Leben

Krebserkrankungen werden zu Recht als Geißel unserer modernen Zeit betrachtet und noch immer ist nicht das eine Mittel gefunden, um den Krebs ein für alle Mal auszulöschen. Doch es gibt…

Das könnte Sie auch interessieren

Technik, durch die alle gehört werden

Interview mit Christoph Rudig und Ralf Michels, Geschäftsführer der Telecom Behnke GmbH

Technik, durch die alle gehört werden

Kommunikation ist die Basis menschlichen Miteinanders. Neben dem persönlichen Kontakt kommunizieren wir auf vielfältige Weise miteinander. Die elektronische Kommunikation ist die Kompetenz der Telecom Behnke GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Analyse und Entscheidung: Zukunft gestalten mit Daten

Interview mit Dr. Sebastian Gottwalt, Head of Data Science der anacision GmbH und Rico Knapper, Geschäftsführer der PAILOT GmbH

Analyse und Entscheidung: Zukunft gestalten mit Daten

Mit einer klaren Fokussierung auf technologische Exzellenz haben sich die anacision GmbH und ihr Spin-off PAILOT GmbH zu wegweisenden Akteuren in der dynamischen KI-Landschaft entwickelt. Im Interview mit Wirtschaftsforum vermitteln…

Lohnende Lösungen

Interview mit Simone Gövert und Jutta Kirk-Lahrmann, Geschäftsführerinnen der HANSALOG GmbH & Co. KG

Lohnende Lösungen

Bei der immer komplexer werdenden Rechtslage ist es eine Herausforderung für Arbeitgeber, bei Lohn- und Gehaltsabrechnungen den Überblick zu behalten. Als einer der führenden Anbieter von HR-Software unterstützt die HANSALOG…

TOP