Ein königlicher Genuss

Interview

Das Eiscafé an der Klosterstraße in Berlin-Spandau ist eine Institution. 1927 wurde es von dem Ehepaar Blotko gegründet, heute ist es die Keimzelle des Florida-Eis Imperiums von Olaf Höhn. 1984 erwarb der Maschinenbauingenieur mit einer Leidenschaft für das Eismachen das kleine Eiscafé und nannte es um in Florida-Eis.

"Damals hatte das Café vier Mitarbeiter", erinnert sich Olaf Höhn. "Heute sind es 240 in den vier Florida Eiscafés in Berlin, zwei in Spandau und zwei in Tegel, und in unserer Eismanufaktur in Spandau."

Natürlich gut

Qualität und einzigartige Rezepturen sind das Erfolgsrezept. Von Anfang an wollte Olaf Höhn gutes Eis machen, Eis mit natürlichen Zutaten und einzigartigen Rezepturen für neue Geschmackserlebnisse.

"Ich liebe den puren Genuss, den reinen Eisgeschmack und genau den biete ich den Kunden", sagt Olaf Höhn. Florida-Eis ist glutenfrei und als Fruchteis laktosefrei mit einem hohen Fruchtanteil statt künstlicher Aromastoffe.

„Mit unserer weltweit einzigartigen Manufaktur sind wir eine kleine Sensation.“ Olaf Höhn geschäftsführender Gesellschafter

Für Milcheis verwendet das Unternehmen Butter statt pflanzlicher Fette und natürlich wird das Vanillemark mit der Hand aus der Schote geschabt und alle Zutaten werden in der Manufaktur mit höchstem Qualitätsanspruch verarbeitet, in Handarbeit. Natürlich gibt es auch Technik, aber Olaf Höhn setzt auf traditionelle Maschinen, die heute kaum noch jemand nutzt.

"Bei uns wird alles von Hand gemacht", betont der Geschäftsführer. "An jeder Maschine steht ein Mitarbeiter, der beispielsweise Rosinen oder Nüsse unterrührt."

Eiskaltes Wachstum

Heute steht Florida-Eis für ein umfangreiches Sortiment von Milch- und Fruchteis mit einzigartigen Rezepturen. Dazu gibt es Eistorten und Eisplatten nach Wunsch.

"Qualität spricht sich herum", sagt Olaf Höhn. "Vor vier Jahren kam der Handel auf mich zu. Heute ist Florida-Eis bei allen namhaften Handelsketten in Berlin und Brandenburg gelistet und in 25 Supermärkten an der Ostsee. Florida-Eis gibt es in der Gastronomie, im Einzelhandel und seit drei Jahren auch online über das Internet. Wir versenden das Eis in speziellen Trockeneis-Paketen bundesweit innerhalb von 24 Stunden."

Die Ausweitung auf den Handel bescherte Florida-Eis zweistellige Wachstumsraten, die mit dem Online-Handel noch weiter stiegen.

Eis aus Sonne

Wegen der steigenden Nachfrage begann das Unternehmen 2010 mit dem Bau einer neuen Anlage für eine CO2-neutrale Eisproduktion.

"Unsere neue Manufaktur ist weltweit einzigartig", betont Olaf Höhn. "Sie setzte neue Maßstäbe für Umwelt und Nachhaltigkeit. Unsere umfangreiche Isolierung minimiert Energieverluste, wir sparen Energie durch den Einsatz von Rotations- statt Kolbenkompressoren, und nutzen die neusten Technologie, eine Adsorptionskälteanlage anstatt einer Klimaanlage und sparen somit ca. 90 % Energie. Wir kühlen mit umweltfreundlichem Propangas, nutzen Stickstoff für die Schockfrostung und eine Photovoltaikanlage auf dem Dach für den Großteil des Energiebedarfs, wir machen also Eis aus Sonne, dazu ist ein Windrad geplant. Mit dieser Manufaktur sind wir eine kleine Sensation."

Königliche Kreationen

Neben der Qualität und den einzigartigen Rezepturen war es die Nachhaltigkeit, die das Prinz Luitpold von Bayern und das Haus Wittelsbach bewogen hat, die Florida-Eis Manufaktur in den erlesenen Kreis der Kooperationspartner aufzunehmen.

Die geschäftsführenden Gesellschafter Olaf Höhn und Simone Gürgen sind stolz auf diese Kooperation und wollen mit Glace Royale, der neuen königlichen Premiummarke den Umsatz von derzeit neun Millionen EUR weiter steigern. "Die neue Premiummarke wurde im Juni in Bayern eingeführt", sagt Olaf Höhn. "Neben Bayern und ganz Deutschland wollen wir die königlichen Kreationen auch in Österreich und der Schweiz etablieren."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

Spannendes aus der Region Berlin

Zufriedene Kunden als Maßstab aller Dinge

Interview mit Michael Wilding, Geschäftsführer der Eolane SysCom GmbH

Zufriedene Kunden als Maßstab aller Dinge

Fehlende elektronische Bauteile haben in der Coronakrise zu ernsthaften Problemen in der Elektronikbranche geführt. Betroffen war zum Beispiel die Chipindustrie – und damit auch die Eolane SysCom GmbH aus Berlin.…

„Ein starkes Markenerlebnis wird immer wichtiger!“

Interview mit Andre Pauleck, Geschäftsführer der hartmannvonsiebenthal GmbH

„Ein starkes Markenerlebnis wird immer wichtiger!“

Die Agentur hartmannvonsiebenthal hat sich voll und ganz der Markenarchitektur verschrieben. In diesem Kontext engagiert sie sich bei der Ausgestaltung, Herstellung und dem Management von Messeständen sowie von Points of…

Volldienstleister für umweltgerechte Sanierung

Interview mit Ralf Meißner, Geschäfsführer der SSR Schadstoffsanierung Rostock GmbH

Volldienstleister für umweltgerechte Sanierung

Auf den ersten Blick scheinen Schadstoffsanierungen und der Abbruch von Gebäuden nicht unbedingt mit sozialer Verantwortung zu tun zu haben. Auf den zweiten sehr wohl, hat man nämlich das Wohl…

Das könnte Sie auch interessieren

Groß mit Süßem

Interview mit Dipl.-Ing. Volker Günnel, Direktor Vertrieb und Marketing der CHOCOTECH GmbH

Groß mit Süßem

Gummibärchen, Kaubonbons, Müsliriegel, Schaumküsse: Viele Verbraucher können dem Reiz des Süßen nur schwer widerstehen – und geben ihm regelmäßig nach. Laut Statistik sogar mehrmals in der Woche. Eine anhaltend positive…

„Die Lebensmittelindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel!“

Interview mit Thomas Wünsche, Industry Director Food & Beverage bei ANDRITZ Separation

„Die Lebensmittelindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel!“

Die Weltbevölkerung wird in den nächsten 20 Jahren um cirka zwei Milliarden Menschen zunehmen, womit enorme Herausforderungen bei der globalen Nahrungsmittelversorgung einhergehen. Noch dazu stellen gerade junge Verbraucher deutlich strengere…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

TOP