Bauen mit System

Interview

GOLDBECK RHOMBERG ist ein Generalunternehmer für Industriebau und gewerblichen Hochbau, der für die Realisierung von Projekten auf ausführende Bauunternehmen aus der jeweiligen Region setzt. Der Kunde muss sich somit nur an einen Ansprechpartner wenden, der von der Konzeption über den Bau bis hin zur Betreuung alles aus einer Hand anbietet.

"Wir konnten beweisen, dass wir Projekte zu einem wirtschaftlichen Preis und in einer äußerst kurzen Bauzeit abwickeln können", betont Niederlassungsleiter Martin Amann. "Alles auf höchsten Qualitätsniveau."

Teil einer starken Gruppe

Die Qualität wird durch zwei starke Familienunternehmen garantiert, denn die GOLDBECK RHOMBERG AG ist eine Tochtergesellschaft der österreichischen GOLDBECK RHOMBERG GmbH, die wiederrum 2001 als Joint Venture der deutschen GOLDBECK Gruppe und der österreichischen RHOMBERG BAU GmbH gegründet wurde.

„Jedes Projekt ist eine Referenz für das nächste Projekt.“ Martin Amann

Von den Synergien, die durch diese Vereinigung entstehen, profitieren alle Subunternehmen. "Wir haben 2006 faktisch bei null angefangen", erinnert sich Martin Amann. "Mittlerweile beschäftigen wir 20 Mitarbeiter und sind bereits gut bekannt durch zahlreiche Referenzprojekte."

Schnell, gut und günstig

Der Systembau bietet erhebliche Vorteile für die Kunden, die vornehmlich aus dem Mittelstand stammen. Die Systembauteile werden in Deutschland von GOLDBECK hergestellt, wobei jedes Element genau berechnet und aufeinander abgestimmt ist.

Maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der Kunden und gleichzeitig wirtschaftlich, hat sich die gute Arbeit von GOLDBECK RHOMBERG herumgesprochen.

"Wir sind längst in der Schweiz angekommen", meint Martin Amann. "Wir werden nicht nur wahrgenommen, sondern auch geachtet und ernst genommen. Speziell im Parkhausbau haben wir etliche Projekte realisiert und uns einen guten Namen gemacht." Er legt generell großen Wert auf vertrauensvolle und langfristige Kundenbeziehungen. "Für uns ist es wichtig, auch noch nach Jahren unsere Kunden besuchen zu dürfen und immer wieder willkommen zu sein."

Beste Aussichten für die Zukunft

Mit einem Umsatz von 65 bis 70 Millionen CHF kann die Schweizer Firmenniederlassung eine durchweg positive Entwicklung verzeichnen. "Es ist ein guter Markt vorhanden, welcher noch in den nächsten Jahren anhalten dürfte", schätzt Martin Amann. "Wenn wir so weitermachen, haben wir gute Aussichten."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Solar-Pionier aus Überzeugung

Interview mit Felix Steber, Geschäftsführer der ÖKO-Haus GmbH

Solar-Pionier aus Überzeugung

Die Solarbranche ist ein zentraler Baustein der Energiewende. Deutschland spielt auf diesem Zukunftsmarkt im internationalen Vergleich eine wichtige Rolle. Laut Statista erreichte der jährliche Zubau an installierter Leistung mit knapp…

Projekte aus Liebe zur Gestaltung

Interview mit Dipl.-Ing. Johannes Klein, Geschäftsführender Gesellschafter der Kemper · Steiner & Partner Architekten GmbH

Projekte aus Liebe zur Gestaltung

Architekten sind die Visionäre unserer gebauten Umgebung, die Künstler des Raumes und die Ingenieure der Ästhetik. Durch ihre kreativen Köpfe und ihre technische Expertise formen sie unsere Städte und Landschaften,…

Die richtigen Verbindungen unter einem Dach

Interview mit Marian Mehlhose, Geschäftsführer und Jürgen Bartenstein Leiter Vertrieb der KRUG Holzsystembinder GmbH

Die richtigen Verbindungen unter einem Dach

Dachbindersysteme und Holzrohbau bilden das Fundament für eine moderne und nachhaltige Bauweise. Als zentrale Elemente im Konstruktionsprozess von Gebäuden bieten sie nicht nur Stabilität und Sicherheit, sondern auch vielfältige gestalterische…

Spannendes aus der Region St. Gallen

IT im Einklang – Ihr Orchester für mehr Erfolg

Interview mit Manuel Domeisen, Geschäftsführer der avaris/IT AG

IT im Einklang – Ihr Orchester für mehr Erfolg

Die digitale Welt bietet scheinbar grenzenlose Chancen und Möglichkeiten, gleichzeitig aber auch bisher unbekannte Risiken. Deshalb ist es wichtig, bei der digitalen Transformation einen zuverlässigen und kompetenten Partner an der…

Der gesunde Blick auf das Ganze

Interview mit Werner Tschan, Aufsichtsratspräsident und CEO der Galifa Contactlinsen AG

Der gesunde Blick auf das Ganze

Stundenlange Bildschirmarbeit ist für viele Menschen Standard. Jugendliche verbringen Stunden beim Gaming. Für die Augen ist das monotone Starren auf den Bildschirm anstrengend. Eine Folge: trockene, gerötete Augen. Auch Kurzsichtigkeit…

Dicht und licht

Interview mit Roman Büchler, Leiter internationale Märkte/ Mitglied GL der Air-Lux Technik AG

Dicht und licht

Mit dem wartungsfreien air-lux Schiebesystem ist der Air-Lux Technik AG in Engelburg eine Entwicklung gelungen, die architektonisch, ästhetisch und bauphysikalisch überzeugt. Das boden- und deckenbündige Glasfassadensystem mit patentierter Dichtungstechnologie ermöglicht…

Das könnte Sie auch interessieren

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe…

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

TOP