Eine Welt aus Fliesen gelegt

Interview mit Massimo Antonio Orsini, Vorstand der Mutina S.p.a.

2016 gewann Mutina wie schon 2014 den EDIDA Designpreis Wandbekleidung. Preisgekrönt wurde die Fliesenkollektion Numi des Designers Konstantin Grcic, eine Kollektion von matten und glasierten Feinsteinzeugfliesen in sechs Farben und unterschiedlichen rechteckigen Formen mit dreidimensionalen Effekten. Das sind nur zwei von vielen Auszeichnungen für die italienischen Spezialisten.

Außergewöhnliches Design ist das Markenzeichen von Mutina und das Steckenpferd des Inhabers und Vorsitzenden Massimo Antonio Orsini.

Grosse Namen 

Fiorano bei Sassuolo spielt dabei als Zentrum der italienischen Fliesenindustrie eine wichtige Rolle. „Meine Familie hatte dort eine traditionelle Firma, bei der ich nach dem Studium angefangen habe“, sagt der Vorsitzende. „Aber ich wollte etwas Neues schaffen, vor allem im Bereich Design. Darum habe ich das Familienunternehmen verkauft und 2005 die Firma Mutina übernommen. 2008 präsentierten wir unsere erste Kollektion, die wir noch unbekannten Designern entwickelt hatten. Wir suchten auch nach prominenten Namen, aber das war schwierig. Damals interessierten sich Designer nicht für Fliesen. Dann gelang es, zwei berühmte Designer zu gewinnen, Patricia Urquiola und Tokujin Yoshioka. 2010/2011 brachten wir ihre erste Kollektion auf den Markt, Déchirer, ein großer Erfolg.“

Eine eigene Welt 

Heute kreieren berühmte Designer die Fliesenkollektionen von Mutina, darunter Edward Barber, Jay Osgerby, Rodolfo Dordoni, Ronan und Erwan Bouroullec, Yael Mer, Shay Alkalay oder Inga Sempè.

Massimo Antonio Orsini
„Pro Jahr stellen wir 600.000 bis 700.000 m² Fliesen her.“ Massimo Antonio OrsiniVorstand

„Es war sehr wichtig, dass die erste Kollektion erfolgreich war “, betont Massimo Antonio Orsini. „Heute sind es zwanzig und jede ist eine Welt für sich. Wie Déchirer beruhen alle auf der gleichen Philosophie. Sie sind innovativ bei Material, Technik und vor allem beim Design. Zudem sind sie vielseitige Boden- und Wandverkleidungen in vielen Materialien, Farben und Formen von Mosaiken bis zu großen Formaten. Dazu kommen immer Spezialeffekte. Die Kollektion Déchirer beispielsweise hat 100 verschiedene Artikel.“

Weiter fliesen 

Mit 52 Mitarbeitern erzielt Mutina einen Umsatz von 28 Millionen EUR, 70% davon im Ausland. Die Zielgruppen von Mutina sind neben Distributoren vor allem Architekten, die mit Mutina besondere Akzente bei der Inneneinrichtung setzen können.

Mutina Fliesen gibt es heute in Privathäusern, Büros, Hotels oder Museen in ganz Europa und darüber hinaus. Für den Vorsitzenden ist das Erfolgsgeheimnis, dass es Mutina gelingt Geschichten zu erzählen, die Emotionen wecken. Genauso wie sein Lieblingsbuch ‘Der Fänger im Roggen’ von J.D. Salinger, aber auch die Leidenschaft für Fliesen.

„In unserer Industrie sind wir etwas Besonderes, wir sind die einzigen, die auf Designmessen vertreten sind, die wichtigste ist die Möbelmesse in Mailand. In Zukunft wollen wir weiter wachsen und dafür haben wir eine gute Basis. Wir planen beispielsweise eigene Läden in Mailand, London, Paris und New York zu eröffnen. Seit einigen Monaten haben wir einen neuen Geschäftsführer, der starke Impulse geben wird, um dieses Wachstum zu erreichen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Spannendes aus der Region Fiorano (MO)

Bewegung neu erfinden

Interview mit Ivan Borghi, CEO und Inhaber, und Francesco Thione, Senior Sales Manager der Borghi Assali S.r.l.

Bewegung neu erfinden

Wer schon einmal versucht hat, einen schweren Gegenstand langsam anzuheben, kann sich vorstellen, wie viel Kraft dazu benötigt wird. Die hydraulischen und elektrischen Lenkachsen der Borghi Assali S.r.l. aus Via…

Wir bitten zu Fisch

Interview mit Gianluca Cevenini, Verkaufsleiter der Nostromo SPA

Wir bitten zu Fisch

Thunfisch ist beliebt wie nie. Weltwirtschaftlich wie qualitativ zählt er zu den wichtigsten Speisefischen. In Japan werden für die kulinarischen Leckerbissen Rekordpreise gezahlt – wenn die Qualität stimmt, mehr als…

Eine gute Figur machen

Interview mit Valerio Leoni, Geschäftsführer der Leoni S.p.a

Eine gute Figur machen

Sie sollen Eyecatcher sein, Produkte oder Unternehmen bekannter machen und sich vor allem vom Wettbewerb unterscheiden – Werbegeschenke, Giveaways, Promotionartikel. Die Kehrseite der Medaille: Nicht selten sind sie von minderer…

Das könnte Sie auch interessieren

Damit nichts und niemand ins Rutschen kommt

Interview mit Johanna Kolckmann, Gesellschafterin der A. Kolckmann GmbH

Damit nichts und niemand ins Rutschen kommt

Mit der Erfindung der Antirutschmatte unter Teppichen und Tischdecken hat Claus Kolckmann Maßstäbe gesetzt. Damit legte er den Grundstein für den Erfolg der A. Kolckmann GmbH, die ihr Angebot im…

Die Kunst des Sitzens wird am Bodensee perfektioniert

Interview mit Thomas Möller, Geschäftsführer der Klöber GmbH

Die Kunst des Sitzens wird am Bodensee perfektioniert

Um in Zeiten des Fachkräftemangels bei qualifizierten Arbeitnehmern zu punkten, setzen viele Unternehmen auch auf eine hochwertige Büroausstattung samt attraktiven Sitzmöbeln, wie sie etwa die Klöber GmbH vom Bodensee seit…

„Bauwirtschaft wird solide bleiben“

Interview mit Thomas Michaelsen, Geschäftsführer der EXHAUSTO by Aldes GmbH

„Bauwirtschaft wird solide bleiben“

Spätestens seit der Coronapandemie ist Raumluftqualität ein Thema, das alle bewegt. Die EXHAUSTO by Aldes GmbH mit Sitz in Bingen am Rhein sorgt allerdings schon seit 30 Jahren in öffentlichen…

TOP