Mehr als saubere Lösungen

Interview

„Im Grunde sind wir in der Lage, Absaugtechnik für alles zu liefern, was Schadstoffe erzeugt“, so der Geschäftsführende Gesellschafter Dipl.-Wirt.-Ing. Alexander Frank.

Eine Idee weiter

„Wir haben Lösungen für Pkw, Lkw bis hin zu Dieselloks und Sonderfahrzeugen, für Abgase, Dämpfe, Rauchgase und jegliche andere Form von Schadstoffen. Da wir über mehrere Jahrzehnte Erfahrung in unserem Bereich verfügen, kommen wir mit unseren Lösungen häufig dann ins Spiel, wenn andere Anbieter aufgeben.“

Renommierte Namen wie EVO Bus, MAN, Daimler oder VW verlassen sich auf die Kompetenz von NORFI. Das Hauptgeschäft von NORFI sind Abgasabsaugungen im Pkw- und Nutzfahrzeugbereich. Hier ist insbesondere die berührungslose Teleskop-Absaugtechnik des Unternehmens bekannt.

„Zurzeit verändern sich die Auspuffanlagen kontinuierlich“, so Alexander Frank. „Es wird viel Wert auf Design gelegt und dadurch wird es immer schwieriger, zum Teil ist es sogar unmöglich, etwas anzuklemmen. Hier punkten wir mit unserer Teleskoptechnik. Zudem ist unsere Technik im Vergleich zu herkömmlichen Umluftlösungen wesentlich energieeffizienter. Man kann damit bis zu 75% Energie einsparen.“

Jede Anlage von NORFI ist individuell auf die Anforderungen der Kunden abgestimmt und optimal an die entsprechende Software und an das Gebäude angepasst.

NORFI bietet schlüsselfertige Lösungen, vom Konzept über die Installation bis hin zum Service. „Wir sind in der Lage, die gesamte Wertschöpfungskette abzudecken“, so der Geschäftsführende Gesellschafter. „Wir übernehmen die Montage ebenso wie die elektrotechnische Programmierung. Das nötige Know-how haben wir im Haus gebündelt. Die Kunden kommen mit einem Problem zu uns und wir entwickeln die Lösungen. Wir sind Partner unserer Kunden.“

„Wir sichern unseren technologischen Fortschritt durch permamente Entwicklungsarbeit und Weiterbildung.“ Alexander Frank Geschäftsführender Gesellschafter

Batterieladetechnik

Seit 2010 bietet NORFI auch Fördersysteme für Batterieladeanlagen an. Auch hier folgt das Unternehmen seinem ganzheitlichen Wertschöpfungsansatz.

„Durch unsere Absauganlagen sind wir in den Werken vor Ort präsent. So erfahren wir aus erster Hand von neuen Trends und Anwendungsbedarf“, so Alexander Frank.

Global vertreten

Aktuell hat NORFI seine Hauptmärkte in Deutschland, Polen, Österreich und den Niederlanden. Zudem ist das Unternehmen in Frankreich und Spanien aktiv; am US-Markt ist man mit der VW-Gruppe vertreten.

„Wir gehen im Grunde überall dort hin, wo die deutschen Hersteller ihre Premium-Fahrzeuge entweder selbst produzieren oder produzieren lassen“, so Alexander Frank. „Zurzeit sind wir zum Beispiel mit Audi in Mexiko aktiv.“

2003 im Zuge eines Asset-Deals ins Leben gerufen, beschäftigt NORFI heute 50 Mitarbeiter an Niederlassungen in Deutschland und Polen und erwirtschaftet einen kontinuierlich steigenden zweistelligen Millionenumsatz.

Diversifizierung und Spezialisierung

In Zukunft will sich NORFI verstärkt im Bereich der Fördertechnik etablieren. „Wir werden uns im Markt für Batterieladetechnik weiter spezialisieren“, so Alexander Frank. „Letztendlich ist es unser Ziel, uns in all unseren Geschäftsbereichen auf hohem Qualitäts- und Service-Niveau gesund weiterzuentwickeln.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Unterwegs zu Hause

Interview mit Sandra Tüter, Geschäftsführerin der SOMA Caravaning Center Bremen

Unterwegs zu Hause

Die Pandemie hat dem Markt für mobiles Reisen einen nachhaltigen Impuls gegeben. Ursprünglich von der Angst vor Ansteckung getrieben, haben inzwischen viele Menschen die Vorteile und den Reiz des mobilen…

„Bei der Circular Economy liegt Europa sehr weit vorn!“

Interview mit Martin Aeschlimann, General Manager Engineering Plastics der Asahi Kasei Europe GmbH

„Bei der Circular Economy liegt Europa sehr weit vorn!“

Der über 50.000 Mitarbeiter starke japanische Weltkonzern Asahi Kasei setzt mit seiner „Materials“-Sparte in seiner europäischen Niederlassung in Düsseldorf auf wichtige Innovationen, aus denen sich mitunter auch neue Ansätze für…

Leuchtende Ergebnisse in der Autoreparatur

Interview mit Michael Siegel, Betriebsleiter der Brillant GmbH

Leuchtende Ergebnisse in der Autoreparatur

Die Automobilbranche erlebt stetige Wandlung und dennoch bleiben gewisse Aspekte beständig. Trotz der Wende zur E-Mobility gibt es Unfallschäden und Instandsetzung. Die Brillant GmbH in Köln ist ein glänzendes Beispiel…

Spannendes aus der Region Landkreis Esslingen

Gemeinsam Zukunft bauen

Interview mit Simone Hauser-Banholzer, Geschäftsführerin der Hauser Massivbau GmbH

Gemeinsam Zukunft bauen

Nach Jahren des Booms kriselt die Baubranche. Hohe Zinsen und Materialpreise, die Inflation und Fachkräftemangel bei den Handwerksunternehmen sind nur einige Stichworte, die das Spannungsfeld beschreiben, in dem die Branche…

Begeisterung und Emotionen für Photovoltaik

Interview mit Jörg Niche, CSO der Solar-Log GmbH

Begeisterung und Emotionen für Photovoltaik

Selbst ein sachliches technisches Produkt kann Emotionen und Begeisterung hervorrufen, wie das süddeutsche Unternehmen Solar-Log GmbH beweist. Aus einem kleinen Start-up ist inzwischen ein führender Anbieter für Photovoltaik-Monitoring, Smart Energy…

Schwäbische Präzision rettet weltweit Leben

Interview mit Florian Tyrs, Vice President Global Operations & General Manager der JOTEC GmbH

Schwäbische Präzision rettet weltweit Leben

Die auch als Hauptschlagader bezeichnete Aorta ist das größte Gefäß innerhalb des menschlichen Körpers und deshalb ganz besonders wichtig. Erkrankungen dieses Gefäßes sind deshalb überaus vorsichtig zu behandeln und erfordern…

Das könnte Sie auch interessieren

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

TOP