Technik-Wartung von Profis für Profis

Interview

Brand- und Feuerschutzelemente, kraftbetätigte Anlagen, Türen und Tore sowie Automatiktüren betreut die Protec-24 facility service WEST GmbH. Angesichts der Bandbreite zum Teil komplexer Systeme wie Rauch-Wärme-Abzugsanlagen, Scherenhubtischen, Krananlagen oder Verladebrücken ist qualifiziertes und gut geschultes Personal gefragt.

Mit einem Anteil von 80% bildet die Wartung der Anlagen von rund 5.000 Vertragskunden aktuell den Schwerpunkt. Neumontagen - zumeist als Ersatz nicht mehr reparabler Anlagen - schlagen mit 20% zu Buche.

Großes Einzugsgebiet

Der Dienstleister für technische Gebäudeinstandhaltung wurde 1993 als Tochtergesellschaft der Stöbich Brandschutz GmbH an den Standorten Unna, Goslar, Bopfingen und Halle gegründet.

Unter dem Dach der Stöbich Group of Companies finden sich zahlreiche andere Unternehmen, unter anderem auch zwei weitere selbstständige GmbHs, die den Norden und Süden Deutschlands betreuen, mit Sitz in Goslar für die Region Nord und Regensburg für den Süden.

Protec-24 facility service WEST ist zuständig für Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, das Saarland und Luxemburg. Jede GmbH ist selbstständig, nutzt aber die Synergien der Stöbich Gruppe.

Gutes Wachstum

Protec-24 facility service WEST beschäftigt 60 Mitarbeiter, alle Protec-24-Unternehmen 155 und die gesamte Stöbich Gruppe rund 570 Mitarbeiter.

Geschäftsführer Frank Schellenberger
„Wir haben umfassend geschultes und qualifiziertes Personal.“ Frank SchellenbergerGeschäftsführer

Von den 16 Millionen EUR, die Protec 2012 umsetzte entfallen etwa sechs Millionen EUR auf die Region West, Mit einem Jahreswachstum von 8 bis 10% entwickelt sich das Unternehmen gut. Zielgruppe sind mittlere und größere Industrie- und Gewerbebetriebe.

Schnell und effizient

Neben der Verfügbarkeit rund um die Uhr ist das breite Produkt- und Leistungsportfolio ein weiteres Argument für den Dienstleister aus Unna.

"Wir haben umfassend geschultes und qualifiziertes Personal", betont Frank Schellenberger, Geschäftsführer der Region West. "Effizient und schnell vor Ort bearbeiten wir die Aufträge papierlos mit Unterstützung unserer mobilen Wissensdatenbank CAVEA."

Bundesweite Präsenz sowie das eigene Key Account Management für Großkunden sprechen ebenfalls für sich. Neue Arbeitsstätten-Richtlinien für kraftbetätigte Türen und Tore haben dem Unternehmen weitere Aufträge gebracht. Grundsätzlich sieht der Geschäftsführer einen Trend zur Automatisierung mit selbst überwachenden Systemen. Darauf wird sich Protec-24 einstellen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Spannendes aus der Region Kreis Unna

„Auf den Stuhl des Kunden setzen“

Interview mit Frank Goebbels, Geschäftsführer der JOKARI GmbH & Co. KG

„Auf den Stuhl des Kunden setzen“

‘Gib mir den JOKARI’ heißt so viel wie: ‘Gib mir ein Kabelmesser’. Allerdings nicht irgendeines. Das Familienunternehmen JOKARI GmbH & Co. KG in Ascheberg mit seinen 60 Mitarbeitern produziert ein…

Energie neu denken

Interview mit Thomas Sickau, Geschäftsführer SBS BatterieSystem GmbH

Energie neu denken

Energie effizient nutzen – eine Herausforderung, die aktueller denn je ist. Die SBS BatterieSystem GmbH aus Soest ist ein Profi in Sachen Energiemanagement, der sich dieser Herausforderung kompetent und engagiert…

Harte Schale – flexibler Kern

Interview mit Ing. Dietmar Freyhammer, Geschäftsführer der Christian Pfeiffer Maschinenfabrik GmbH

Harte Schale – flexibler Kern

Wenn während eines Mahlprozesses eine einzelne Platte innerhalb der Trennwand bricht, dringen Mahlkugeln in das Innere der Trennwand ein und können diese zerstören. Ein daraus resultierender Produktionsstop ist ein Szenario,…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Partner für eine vernetzte Zukunft

Interview mit Pierre-Pascal Urbon, CEO und CFO der KOMSA AG und Harald Josef Ollinger Vice President Marketing/Retail & Solutions der KOMSA AG

Der Partner für eine vernetzte Zukunft

In einer zunehmend vernetzten Welt ist digitale Infrastruktur das Rückgrat, das unsere Gesellschaften, Wirtschaften und Institutionen zusammenhält. Die Distribution von Telekommunikations- und IT-Produkten hat sich im Laufe der Jahre zu…

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Interview mit Michel Loris-Melikoff, CEO der Kongresshaus Zürich AG

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Auf 5.300 m2 multifunktionaler Veranstaltungsfläche finden im Kongresshaus Zürich nicht nur Tagungen, Workshops und Hauptversammlungen, sondern auch erlesene Konzerte und spannende Kultur-Events statt. Welche Veränderungen die Pandemie mit sich brachte…

Sichtbarkeit mit großer Wirkung

Interview mit Friedrich Kleinhempel, Geschäftsführer der Kleinhempel GmbH

Sichtbarkeit mit großer Wirkung

In einer Welt, die von visuellen Reizen geprägt ist, spielt Außenwerbung eine entscheidende Rolle bei der Kommunikation von Botschaften. Sie erzählt Geschichten von Marken und Unternehmen, die oft unbewusst im…

TOP