Ein gut gemischtes Verhältnis

Interview

Sonderanlagen zur Verarbeitung von ein- oder mehrkomponentigen synthetischen Harzen aus Polyurethan, Epoxyd oder Silikon, die vor allem ungewöhnlich große Unterschiede in der Viskosität aufweisen oder extreme Mischungsverhältnisse erfordern, sind die Spezialkompetenz der TARTLER GmbH, die 1981 als Ingenieurbüro im Bereich Misch- und Dosieranlagen gegründet wurde.

„Wir haben uns schnell entschieden, die Maschinen besser selbst zu bauen, um die Qualität und Funktionalität sicherstellen zu können“, so Geschäftsführer und Eigentümer Udo Tartler. „Damit waren wir sehr erfolgreich und sind im Laufe der Jahre kontinuierlich gewachsen.“

Patentierte Entwicklungen

Das Hauptprodukt der Spezialisten für die richtigen Mischverhältnisse ist ein eigens entwickelter, rotierender Mischer, der auf einem patentierten Mischungssystem basiert und auch extremste Mischverhältnisse erlaubt.  „Unsere Systeme überzeugen durch eine einzigartige Dynamik und Qualität“, betont Udo Tartler. „Wir fertigen auch die Mischaufsätze selbst und passen sie ganz individuell an die jeweiligen Anlagen an. Wir verwenden keine Normteile, sondern legen Wert auf höchste Präzision.“

„Unsere Systeme überzeugen durch eine einzigartige Dynamik und Qualität.“ Udo TartlerGeschäftsführer

Die Mischköpfe, Mischer und Zuberhörteile sind ebenfalls eine Kernkompetenz der TARTLER GmbH und das Unternehmen entwickelt regelmäßig neue Innovationen, welche die Anlagen noch effizienter und leistungsfähiger machen. Zu den Neuheiten und Bestsellern gehören zum Beispiel ein Fass-Pressstempel, der sämtliches Restmaterial bei einem Fasswechsel entfernt, sowie eine neue Version des bewährten Flowstop-Systems.

TARTLER Gruppe

Die TARTLER GmbH bedient heute Kunden in der Automobilindustrie, dem Windenergiesektor und weiteren industriellen Bereichen. Mittlerweile gehören zu TARTLER auch die Tochterunternehmen ETP Walther GmbH mit dem Fokus auf Schaltschränke für die Dosier- und Mischanlagen sowie für externe Kunden und die ZT Odenwald GmbH für die Fertigung hochwertiger Dreh- und Frästeile.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Verpackungen, die Erfolg schaffen

Interview mit Stefan Wüthrich, CEO der Kern AG

Verpackungen, die Erfolg schaffen

Der E-Commerce wächst und mit ihm der Bedarf an Verpackungslösungen. Die Kern AG aus der Schweiz ist Experte für Kuvertier- und Verpackungsmaschinen. Mit hoch automatisierten und modular aufgebauten Lösungen begegnet…

Im Dienste des Fortschritts immer am Puls der Technologie

Interview mit Dr.-Ing. Steffen Leischnig, CEO der LSA GmbH Leischnig Schaltschrankbau Automatisierungstechnik

Im Dienste des Fortschritts immer am Puls der Technologie

Das Lösen kniffliger Probleme liegt in der DNA der Firma LSA GmbH Leischnig Schaltschrankbau und Automatisierungstechnik aus Wolkenstein. Das Unternehmen ist im Erzgebirge zu Hause – einer Region, die für…

Harte Schale – flexibler Kern

Interview mit Ing. Dietmar Freyhammer, Geschäftsführer der Christian Pfeiffer Maschinenfabrik GmbH

Harte Schale – flexibler Kern

Wenn während eines Mahlprozesses eine einzelne Platte innerhalb der Trennwand bricht, dringen Mahlkugeln in das Innere der Trennwand ein und können diese zerstören. Ein daraus resultierender Produktionsstop ist ein Szenario,…

Spannendes aus der Region Odenwaldkreis

Kundenkommunikation: ‘You name it, we nail it!’

Interview mit Jürgen Schick, CSO der Bucher + Suter AG

Kundenkommunikation: ‘You name it, we nail it!’

Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Contact Center-Branche ist Jürgen Schick ein Urgestein im Bereich Kundenkommunikation. Seit 2005 beim Schweizer Softwareentwickler Bucher + Suter und heute dort als CSO…

„Eine der größten Herausforderungen im Fensterbau ist die Logistik!“

Interview mit Willi Hartmann, Geschäftsführer der Fensterbau Hartmann GmbH

„Eine der größten Herausforderungen im Fensterbau ist die Logistik!“

Eine Termintreue von über 90% bei einer Vorlaufzeit von circa sechs bis zehn Wochen – das ist gerade im logistisch komplexen Baugewerbe eine deutliche Hausnummer. Wie die Fensterbau Hartmann GmbH…

Motoren mit Zukunft

Interview mit Edwin van Plaggenhoef, Geschäftsführer der Cummins Deutschland GmbH

Motoren mit Zukunft

Klar, bei Dieselmotoren denken die meisten von uns an die Automobilindustrie, doch auch die Schiffe auf dem Rhein, der Stapler im Logistikunternehmen oder die Landmaschine auf dem Bauernhof setzen auf…

Das könnte Sie auch interessieren

Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

TOP