Wir retten jeden Tag Leben

Interview

„Unsere Produkte retten Leben.“ Mit diesen schlichten Worten fasst Katharina Walter, Kommunikations-/ Marketingspezialistin von ZOLL Medical, die Firmenphilosophie zusammen.

Neben verschiedensten Defibrillatoren bietet das seit 2000 auch in Deutschland aktive Unternehmen Lösungen im Temperaturmanagement an.

„Nach einem Herz-/Kreislaufstillstand wird der Patient auf eine Temperatur zwischen 32°C und 36°C heruntergekühlt, um neurologische Schäden zu vermeiden“, erklärt Katharina Walter. „Unser System funktioniert durch intravenöse Katheter und nicht mit Matten, die sonst auf die Patienten aufgelegt werden.“

Als neuer Bereich sind mit RescueNet seit kurzem Softwarelösungen hinzugekommen, die bei der Erfassung, Analyse und Weiterleitung von Daten helfen. Berichte können damit beispielsweise direkt vom Rettungswagen an das weiterbehandelnde Krankenhaus geschickt werden.

Den Patienten im Blick

Seit Mai ist bei ZOLL Medical Deutschland auch eine Art Black-Box für Rettungswagen im Programm. Das von ZOLL entwickelte Programm Road Safety verhilft dem Fahrer des Rettungswagens zu mehr Fahrsicherheit und -kontrolle.

„Pro Tag verunglückt in Deutschland ein Rettungswagen. Road Safety verbessert das Fahrverhalten durch akustische Warnsignale, die den Fahrer in Echtzeit auf kritische Situationen aufmerksam machen. Darüber hinaus können betriebsbedingte Kosten gesenkt werden“, so Katharina Walter.

„ZOLL deckt mit seinen Produkten alle Anforderungen für den medizinischen Notfall ab.“ Katharina Walter Kommunikations-/Marketingspezialistin

Mit weiteren Neuerungen wie dem AmbulancePad sowie der tragbaren Herz-Lungen-Maschine LIFEBRIDGE, gelingt es ZOLL Medical mit seinem Produktportfolio die gesamte Überlebenskette abzubilden.

Erkennen, frühe Intervention, Defibrillation sowie sich anschließende erweiterte Maßnahmen, einschließlich Temperaturmanagement sowie eine Datenverwaltung und –analyse sind hierbei zentrale Punkte.

„Wir sind ganz nah dran am Patienten. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels wird die Bedeutung unserer Lösungen weiter steigen“, unterstreicht Katharina Walter. „Die Rettungsdienste ändern sich, genau wie die digitale Kommunikation in Krankenhäusern. Wir bieten dazu die richtigen Antworten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Nerven auf dem Monitor

Interview mit Christian Hartmann, Geschäftsführer der Dr. Langer Medical GmbH

Nerven auf dem Monitor

Im Bereich Neuromonitoring ist die Dr. Langer Medical GmbH eine feste Größe. Für seine intuitiv bedienbaren Produkte wurde das Unternehmen aus Waldkirch im Schwarzwald mit verschiedenen Designpreisen ausgezeichnet. Die Übernahme…

„Mit Omnichroma können wir Farbe aus Licht erzeugen!“

Interview mit Markus Leson, General Manager der Tokuyama Dental Deutschland GmbH

„Mit Omnichroma können wir Farbe aus Licht erzeugen!“

Die ästhetischen und funktionalen Ansprüche der Patienten an restaurativen Zahnersatz sind in den letzten Jahren rasant gestiegen. Die Tokuyama Dental Deutschland GmbH vertreibt entsprechend attraktive Produkte ihres japanischen Mutterkonzerns in…

Sicherheit und Qualität: FD Pharma setzt auf Europa

Interview mit Christian Sarnoch Geschäftsführer FD Pharma GmbH

Sicherheit und Qualität: FD Pharma setzt auf Europa

Weltweite Krisenherde, eine mehrjährige Pandemie und mittendrin der deutsche Arzneimittelmarkt, dessen Achillesferse inzwischen die Abhängigkeit von weit entfernten Produzenten ist. Kein Wunder, dass dies nun verstärkt innovative und flexible Player…

Spannendes aus der Region Köln

Metamorphosen und Transformationen

Interview mit Tobias Ragge, CEO der HRS Group

Metamorphosen und Transformationen

Vom Reisebüro zum Technologieunternehmen – das klingt märchenhaft, ist aber eine ganz reale Geschichte: Die HRS Group mit Hauptsitz in Köln arbeitet für etliche der erfolgreichsten Großunternehmen der Welt und…

Ganz easy viel bewegen

Interview mit Jessica Schumacher, Geschäftsführerin der i:SY GmbH & Co. KG

Ganz easy viel bewegen

Mobilität neu denken – der Klimawandel verlangt nach neuen Ideen, nach strukturellen Veränderungen bei Verkehrs- und Mobilitätskonzepten. E-Autos und E-Bikes spielen in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle. Bereits seit 2007…

„costdata kann oft den Gang zum Unternehmensberater ersparen!“

Interview mit Frank Weinert, Geschäftsführer der costdata GmbH

„costdata kann oft den Gang zum Unternehmensberater ersparen!“

Eine stringente Kostenkalkulation ist eine unverzichtbare Grundlage für eine wettbewerbsfähige Preisgestaltung. Diese setzt wiederum eine belastbare Datenbasis voraus, deren Beschaffung, Erweiterung und laufende Aktualisierung viele Unternehmen vor Herausforderungen stellt. An…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

TOP