Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

16690 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 1 bis 20

Finanzwelt erklärt: Bitcoin? Eine harte Währung definiere ich anders

Viele stehen der Finanzbranche und dem Kapitalmarkt zurückhaltend gegenüber. Beide scheinen Ausdruck einer Parallelwelt zu sein, die von dubiosen Geschäften und Banken in Schieflage dominiert wird. Dabei lohnt es sich für jeden, sich mit Finanzen zu beschäftigen. Dieser Auffassung ist Benjamin Mudlack, der seit 1997 selbst auf dem Kapitalmarkt aktiv ist. Für unsere Rubrik „Expertenwissen“ bezieht er Position zu aktuellen Themen aus der Geldwirtschaft.

Finanzwelt erklärt: Wir haben die Ausfahrt zu Beginn der Eurokrise verpasst

Viele stehen der Finanzbranche und dem Kapitalmarkt zurückhaltend gegenüber. Beide scheinen Ausdruck einer Parallelwelt zu sein, die von dubiosen Geschäften und Banken in Schieflage dominiert wird. Dabei lohnt es sich für jeden, sich mit Finanzen zu beschäftigen. Dieser Auffassung ist Benjamin Mudlack, der seit 1997 selbst auf dem Kapitalmarkt aktiv ist. Für unsere Rubrik „Expertenwissen“ bezieht er Position zu aktuellen Themen aus der Geldwirtschaft.

Listicle 2/2017 - 7 Tipps zur Selbstmotivation

Wenn die Motivation fehlt, scheint der innere Schweinehund unbesiegbar. Man schafft es einfach nicht, sich zu bestimmten Dingen aufzuraffen. Diese Tipps helfen dabei, den Weg selbst aus dem tiefsten Motivationsloch zu finden.

Was Sie über Scheinselbstständigkeit wissen sollten

Sie sind selbstständig, arbeiten in der Regel aber nur für einen Auftraggeber. Das ist ein heikles Thema, denn in diesem Fall kann es sich auch um eine Scheinselbstständigkeit handeln. Und die ist ein rechtlich definierter Tatbestand und bezeichnet ein Arbeitsverhältnis, bei dem ein Auftragnehmer zwar laut Vertrag selbstständig ist, nach objektiven Kriterien jedoch wie ein Arbeitnehmer eingestuft wird und als solcher versicherungspflichtig anzumelden ist. Eine Scheinselbstständigkeit ist also kein Kavaliersdelikt, sondern kann weitreichende rechtliche und finanzielle Folgen haben – und auch die Existenz von Arbeitgeber und Arbeitnehmer gefährden.

Interview mit Prof. Günther Schuh, CEO der e.Go Mobile AG

Kleine Elektroautos mit großem Ziel

In Zeiten von Dieselskandalen und hohen Benzinpreisen hat Prof. Dr. Schuh ein Ziel. Ein für jeden erschwingliches elektrisches Stadtauto, welches in jede Parklücke passt und dazu nur kurze Ladezeiten hat. Mit seinem Unternehmen e.GO Mobile AG hat er dieses Ziel erreicht und nimmt nun den Kampf gegen die großen Automobilhersteller auf. Wie er das schaffen will, wie die Zukunft des Automobils aussieht und welche weiteren Pläne er hat erklärt er im Interview mit Wirtschaftsforum.

Listicle 16/2018 - 10 Gründe, warum mehr Frauen in Führungspositionen arbeiten sollten

Frauen klettern auf der Karriereleiter nach wie vor seltener ganz nach oben als ihre männlichen Kollegen. Als Grund hierfür wird häufig genannt, dass Frauen das nötige Durchhaltevermögen fehlt oder sich selbst zu wenig zutrauen. Wir finden jedoch, dass es mehr als genug Gründe gibt, warum Frauen häufiger Chef sein sollten. Hier unsere Top 10:

Wirtschaftsforum-Infografik 3/2018

Thema: Flexibles Arbeiten

Die Redaktion des Wirtschaftsforums hat eine neue Infografik veröffentlicht zum Thema "Flexibles Arbeiten". Unsere Infografik gewährt interessante Einblicke in die Arbeitswelt der Deutschen.

Finanzwelt erklärt: Krisen zeigen, dass der Euro als Währungssystem nicht funktionsfähig ist

Viele stehen der Finanzbranche und dem Kapitalmarkt zurückhaltend gegenüber. Beide scheinen Ausdruck einer Parallelwelt zu sein, die von dubiosen Geschäften und Banken in Schieflage dominiert wird. Dabei lohnt es sich für jeden, sich mit Finanzen zu beschäftigen. Dieser Auffassung ist Benjamin Mudlack, der seit 1997 selbst auf dem Kapitalmarkt aktiv ist. Für unsere Rubrik „Expertenwissen“ bezieht er Position zu aktuellen Themen aus der Geldwirtschaft.

Finanzwelt erklärt: Die Geschichte des Geldes? Eine Geschichte des Scheiterns!

Viele stehen der Finanzbranche und dem Kapitalmarkt zurückhaltend gegenüber. Beide scheinen Ausdruck einer Parallelwelt zu sein, die von dubiosen Geschäften und Banken in Schieflage dominiert wird. Dabei lohnt es sich für jeden, sich mit Finanzen zu beschäftigen. Dieser Auffassung ist Benjamin Mudlack, der seit 1997 selbst auf dem Kapitalmarkt aktiv ist. Für unsere Rubrik „Expertenwissen“ bezieht er Position zu aktuellen Themen aus der Geldwirtschaft.

Interview mit Christian Wilhelm Paschertz, Geschäftsführer der W. Paschertz Grundstücks GmbH

Wohn(t)räume werden wahr

Ob Single, Paar oder Familie – viele Menschen träumen von den eigenen vier Wänden. Und investieren in eine Immobilie, ungeachtet aller Risiken. Damit der Traum nicht zum Albtraum wird, sollte man von Anfang an auf einen Partner setzen, der jede Menge Erfahrung und Zuverlässigkeit mitbringt. Ein so gewissenhafter Partner, der Hauskäufer sowohl beim Erwerb als auch bei der Sanierung ihrer Immobilie unterstützt, ist die W. Paschertz Grundstücks GmbH aus dem nordrhein-westfälischen Städtchen Willich. Sie arbeitet so erfolgreich, dass viele der von ihr betreuten Domizile schon vor dem eigentlichen Baubeginn verkauft sind.

Interview mit Pia Meier, Mitglied der Geschäftsleitung der Seidel GmbH & Co KG

Eine Unternehmenskultur mit Leben füllen? Daran muss man jeden Tag arbeiten

3.300 Überstunden – diese Summe an „Zeit“ sammelte die Belegschaft des Unternehmens Seidel für ihren Kollegen Andreas Graf. Damit ermöglichte sie dem alleinerziehenden Vater, an der Seite seines an Leukämie erkrankten Sohnes Julius zu bleiben und ihn zu pflegen. Positive Reaktionen und Beifall gab es dafür weit über die Region hinaus. Im Interview mit Wirtschaftsforum sprach Personalchefin Pia Meier über den außergewöhnlichen Spendenaufruf und warum eine gute Unternehmenskultur täglich erarbeitet werden muss.

Listicle 1/2018 - Führung..., aber bitte mit Stil!

Es ist gar nicht so einfach als Führungskraft seine Mitarbeiter täglich zu motivieren und sie optimal zu fördern. Wir haben die gängigsten Führungsstile zusammengefasst, gemeinsam mit ihren Vor- und Nachteilen.

Listicle 19/2018 - 12 Tipps für den richtigen Umgang mit stressigen Jobs

Überwältigt, nervös, erschöpft, aufgeregt, schmerzerfüllt – und das alles gleichzeitig! Wenn Sie wie jeder andere Arbeitnehmer sind, haben Sie das Problem zumindest schon einmal selbst erlebt: Zu viel Stress! Unabhängig davon, in welchem Job Sie tätig sind: Früher oder später gibt’s fast immer mal Stress. Glücklicherweise gibt es einige Strategien für den effizienten Umgang mit Stress.

Zaziki

Apostels Zaziki ist unser Klassiker. Auf Basis unseres eigenen Joghurts und mit erstklassigen Zutaten aus eigenem Anbau ist es ernährungsphysiologisch besonders wertvoll. Es enthält keine Konservierungsstoffe und keinen Zucker. Die frischen Gurken und der frische Knoblauch verleihen dem Zaziki den unverwechselbaren Geschmack. Zaziki ist die ideale Beilage zu Kartoffeln, Fleisch und Gemüse.

Kommunikationsfähigkeit

Hören Sie gut zu, fallen Sie im Meeting niemandem ins Wort und sprechen Sie miteinander. Formulieren Sie Botschaften so, dass Kollegen und Kunden verstehen, was Sie meinen und treten Sie glaubwürdig auf. Zudem sollten Sie in persönlichen Gesprächen immer auf Mimik und Gestik achten. Auch schriftlich sollten Sie auf Ihre Ausdrucksweise Acht geben, Sie vertreten das Unternehmen schließlich nach außen.

Teamfähigkeit

Arbeiten Sie unbedingt als Team – also miteinander statt gegeneinander. In den meisten Stellenanzeigen wird diese Fähigkeit gefordert. Im Team können die besten Lösungen für das Unternehmen erarbeitet werden. Bringen Sie Kritik konstruktiv an, treten Sie keinem Kollegen zu nahe und werden Sie nicht unfreundlich. Wenn Ihre Idee kritisiert werden sollte, dann nehmen Sie sich dieser Kritik an, auch wenn das nicht immer leichtfällt.

Interview mit Walter Zens, Geschäftsführer der Sumitomo (SHI) Cryogenics of Europe GmbH

Cool down

Bildgebende Verfahren wie die Magnetresonanztomografie sind aus der modernen Medizin nicht wegzudenken. Damit diese Hightech-Geräte zuverlässig arbeiten, sind innovative Kühllösungen essenziell. Der Kryotechnik kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Einer der weltweit führenden Hersteller von Kryokühlern, Kryopumpen und Heliumkompressoren ist Sumitomo aus Japan. In Darmstadt konzentriert sich die Sumitomo (SHI) Cryogenics of Europe GmbH auf den Service der komplexen Geräte.

Wie hoch ist die Abfindung nach einer Kündigung?

Eine Kündigung zu erhalten, ist in der Mehrheit der Fälle keine schöne Angelegenheit. Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer überlegen im Kündigungsfall, ob Ihnen eine Abfindung zusteht. Ist dies der Fall, stellt sich gleich die Frage nach der Höhe der Abfindung. Wir geben Ihnen Informationen zu verschiedenen Berechnungen und informieren Sie, was es hierbei zu beachten gibt.

SMART Ziele: So setzen Sie sich richtig Ziele

Besonders beliebt sind sie zu Beginn eines neuen Jahres: die Ziele, die angegangen werden sollen, damit alles besser wird. Doch auch im laufenden Jahr setzen wir uns oft Ziele, an deren Umsetzung wir jedoch häufig scheitern. Vielleicht liegt es einfach daran, dass die formulierten Ziele zu schwammig, unpräzise oder einfach auch nicht zu erreichen sind.

TOP