Ein Unternehmen im Fluss

Interview mit Alexander Schuster, Geschäftsführer von Swagelok Stuttgart der B.E.S.T. Fluidsysteme GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Schuster, was ist heute das Kerngeschäft der B.E.S.T. Fluidsysteme GmbH?

Alexander Schuster: Nach wie vor dreht sich unser Geschäft hauptsächlich um Verbindungstechniken. Vor vielen Jahren wurde ein Patent für Rohrverschraubungen gekauft und dann weiterentwickelt. Während die herkömmlichen Lösungen Beißringe einsetzen, arbeitet die Swagelok Rohrverschraubung mit zwei Klemmringen für die Abdichtung und das Halten des Rohres. Das Rohr wird nicht beschädigt und man kann die Rohrverschraubung immer wieder neu montieren. Dieses System ist in der Industrie zum Standard geworden und auf der Basis dieses Patentes hat sich Swagelok entwickelt. Im Bereich der Ventile und Rohrverschraubungen ist sich Swagelok im Laufe der Jahre zum Markt- und Qualitätsführer gewoeden, mit Fokus auf die Bereiche Automotive, Halbleiter, Öl und Gas, Chemie und auf die Industrie im Allgemeinen.

Wirtschaftsforum: Was sind aktuelle Entwicklungen bei Ihnen im Unternehmen?

Alexander Schuster: Wir sind ein Vertriebs- und Servicezentrum. Das heißt, bei uns geht es um Kundenbetreuung, um Vertrieb und Service. Dabei entwickeln wir uns von einem Produktvertrieb zu einem Systembauer beziehungsweise Systemanbieter. Wir haben zum Beispiel eine eigene Engineering-Abteilung, sodass wir unsere Kunden bei der Auslegung ihrer Anlagen unterstützen können.

Wirtschaftsforum: Die Wachstumsperspektiven sehen Sie also im Bereich des Systembaus?

Alexander Schuster: Das ist richtig. Die Wachstumsperspektiven liegen nicht mehr in den Produktgruppen, sondern im Systembau. Ein wichtiger Treiber dieser Entwicklung ist der anhaltende Personalmangel. Da unsere Kunden einen akuten Fachkräftemangel haben, übernehmen wir immer mehr Ingenieurstätigkeiten, stehen als Partner zur Verfügung, wenn die Anlage nicht gut läuft, und evaluieren auch Verbesserungspotenziale für mehr Effizienz. Wir lagern auch für unsere Kunden und planen, gerade jetzt vor dem Hintergrund der Lieferprobleme, sehr genau mit ihnen zusammen. Die Entwicklung geht also in Richtung Supply Chain Management.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit für die Entwicklung der B.E.S.T. Fluidsysteme GmbH?

Alexander Schuster: Ein wichtiger Entwicklungsbereich für uns ist das Thema Wasserstoff, vor dem Hintergrund der Debatte um den Klimawandel und die Suche nach alternativen Energieträgern. Als Experte für Fluidsystemprodukte haben wir schon vor langer Zeit das Potenzial von Wasserstoff als Energieträger erkannt. Wir bieten hier Lösungen entlang der gesamten Prozesskette, von der wasserstoffbetriebenen Energiegewinnung über die Lagerung bis hin zur Verarbeitung und Verteilung des Wasserstoffs.

Wirtschaftsforum: Das Unternehmen ist seit über 40 Jahren am Markt aktiv – und das sehr erfolgreich. Worauf führen Sie den nachhaltigen Erfolg der B.E.S.T. Fluidsysteme GmbH zurück?

Alexander Schuster: Wir stehen seit Jahrzehnten konsequent zu unseren Werten. Wir sind innovativ und kundentreu und gehen keine Kompromisse ein, wenn es um Qualität geht. Über die Jahre haben wir immer daran gearbeitet, uns zu verbessern. Nicht zuletzt sind wir ein familiengeführtes Unternehmen und verstehen uns im Unternehmen als Familie. Unser Management lebt unsere Werte vor und wir schreiben den Teamgedanken mit Großbuchstaben. Diese Kultur wirkt sich motivierend auf das Engagement unserer Mitarbeiter aus, was ein wichtiger Bestandteil unseres Erfolges ist.

Wirtschaftsforum: Was haben Sie sich für den Rest des Jahres 2022 vorgenommen?

Alexander Schuster: Wir werden das Thema Gasmangel ganz genau beobachten. Eigentlich hatten wir uns auf Wachstum eingestellt. Aufgrund des aktuellen wirtschaftlichen Umfelds werden wir das jetzt allerdings nur mit angezogener Handbremse verfolgen.

Wirtschaftsforum: Welches Ziel verfolgen Sie langfristig mit der B.E.S.T. Fluidsysteme GmbH?

Alexander Schuster: Wir möchten am Markt nicht als Produktlieferant, sondern als Solution Provider wahrgenommen werden, als ein kompetenter Partner für Problemlösungen – das ist unser langfristiges Ziel. Das möchten wir durch die Integration von Services und Produkten erreichen. Wir haben deshalb in den Ausbau unseres Servicespektrums investiert und werden dieses in den kommenden Jahren konsequent weiter ausbauen.

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Wir gestalten das  Nervensystem der Fabrik!“

Interview mit Dr. Daniel Tomic, Geschäftsführer der Tomic TEC GmbH

„Wir gestalten das Nervensystem der Fabrik!“

Seit beinahe 50 Jahren engagiert sich die Tomic TEC GmbH als Systemlieferant für Produktionsanlagen, die vornehmlich in der Automobilindustrie zum Einsatz kommen. Wie das Unternehmen dabei an der ökologischen und…

Effizienzgewinne durch Nieten statt Schweißen

Interview mit Christian De Razza, Geschäftsführer der Heyman Manufacturing GmbH

Effizienzgewinne durch Nieten statt Schweißen

Ursprünglich als reines Handelsunternehmen gegründet, sieht sich die Heyman Manufacturing GmbH mit ihren Access & Fastening Solutions inzwischen vornehmlich als starker Vertriebspartner und wichtiger Beratungsdienstleister ihrer Kunden. Wo die Digitalisierung…

Die Spezialisten für Compounds und Formteile

Interview mit Dries Feys, Sales Manager der Hercorub nv

Die Spezialisten für Compounds und Formteile

Sie sind auf keine Branche festgelegt, doch jeder Auftrag ist individuell. Die Herstellung von Kunststoffformteilen und die Lieferung von Compounds ist die Kompetenz der belgischen Hercorub nv. Dabei achten die…

Spannendes aus der Region Landkreis Reutlingen

Bauen ist auch in schwierigen Zeiten möglich

Interview mit Dipl.-Ing. FH Klaus Schmitzer, Geschäftsführer der Stotz Bau GmbH & Co.KG Hoch- und Tiefbau

Bauen ist auch in schwierigen Zeiten möglich

Auch in herausfordernden Zeiten wie diesen lassen sich Bauvorhaben realisieren. Besonders wichtig ist es jetzt, einen kompetenten und zuverlässigen Partner zur Seite zu haben. Die Stotz Bau GmbH & Co.KG…

Der Antrieb zur Veränderung

Interview mit Michael Fahrenbach, Geschäftsführer der Wöhrle GmbH & Co. KG

Der Antrieb zur Veränderung

Nichts verändert die Automobilindustrie derzeit mehr als die Transformation zur E-Mobilität. Als etablierter Zulieferer in dieser Branche unterstützt die Wöhrle GmbH & Co. KG weltweit ihre Kunden bei der Entwicklung…

Gemeinsam Zukunft bauen

Interview mit Simone Hauser-Banholzer, Geschäftsführerin der Hauser Massivbau GmbH

Gemeinsam Zukunft bauen

Nach Jahren des Booms kriselt die Baubranche. Hohe Zinsen und Materialpreise, die Inflation und Fachkräftemangel bei den Handwerksunternehmen sind nur einige Stichworte, die das Spannungsfeld beschreiben, in dem die Branche…

Das könnte Sie auch interessieren

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Interview mit Michel Loris-Melikoff, CEO der Kongresshaus Zürich AG

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Auf 5.300 m2 multifunktionaler Veranstaltungsfläche finden im Kongresshaus Zürich nicht nur Tagungen, Workshops und Hauptversammlungen, sondern auch erlesene Konzerte und spannende Kultur-Events statt. Welche Veränderungen die Pandemie mit sich brachte…

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

Gebäude erstklassig gemanagt!

Interview mit Dieter Lenuweit, Geschäftsführer der Schultz Gruppe GmbH

Gebäude erstklassig gemanagt!

Alle Leistungen des Gebäudemanagements aus einer Hand zu bieten und sich dabei um jeden Kunden persönlich zu kümmern ist die Philosophie, die die Schultz Gruppe GmbH mit Hauptsitz in Hamburg…

TOP