Beraten, gestalten und planen

Interview mit Björn Stuhlmann, Mitglied der Geschäftsleitung der designfunktion Kronberg GmbH

„Wir bieten unseren Kunden ganzheitliche Konzepte“, erklärt Björn Stuhlmann, Mitglied der Geschäftsleitung der designfunktion Kronberg GmbH. „Diese Konzepte berücksichtigen Arbeitsweisen und moderne Aspekte des täglichen Lebens. Um dies optimal umsetzen zu können, leben wir es auch bei uns im Büro. Der Mitarbeiter kann z.B. auswählen, ob er einen festen Arbeitsplatz wünscht oder nicht. Wir haben eine identische Hardware, das heißt alle haben das gleiche Notebook und das gleiche Telefon. So kann auch die Software übergreifend eingesetzt werden.“

Von jedem Raum aus und in jedem Bereich sind Vernetzung und Zugriff auf Daten möglich. Außerdem wird der Austausch mittels einer Kommunikationsplattform unterstützt. Die Mitarbeiter chatten miteinander, tauschen Projekte und Protokolle aus und arbeiten gemeinsam von unterschiedlichen Orten an Einrichtungsprojekten. Es gibt Räume, wo telefoniert werden kann und Rückzugsräume, in denen nicht telefoniert werden darf. Darüber hinaus existieren offene Zonen, um sich auszutauschen. „Die Individualität am Arbeitsplatz wird trotzdem berücksichtigt“, ergänzt Björn Stuhlmann. Wir haben eine ganz besondere Unternehmenskultur und jeder hat auch darin seinen privaten Bereich.“

Kein New Work ohne New Office

„Auch in unserer Kultur spielt New Work eine wesentliche Rolle und wir integrieren ein breites Spektrum an verschiedenen Bereichen“, verdeutlicht das Mitglied der Geschäftsleitung das konzeptionelle Modell von designfunktion Kronberg. „Unterschiedliche Arbeitsmodelle und Anforderungen werden in jedem Kundenprojekt berücksichtigt und durch Beratung, Planung und Einrichtung in Räume umgesetzt die auf Menschen wirken, egal ob im Büro oder im Home Office.“

Zum Konzept gehört ebenfalls die Integration der Unternehmenskultur sowie die Berücksichtigung digitaler Technologien. Vor diesem Hintergrund wird das NEW OFFICE etabliert. „Hier beraten, gestalten und planen wir mit unseren eigenen Architekten“, sagt Björn Stuhlmann. „Dabei reicht unsere Dienstleistung bis hin zur Lieferung und dem Aufbau der Möbel. Dafür haben wir eine eigene Logistik.“ Wichtig ist dem Designspezialisten die dauerhafte Begleitung der Kunden. Das gilt für die Ersteinrichtung ebenso wie für Ergänzungen, Expansionen oder Umzüge.

„Wir sind deutschlandweit und flächendeckend vertreten und leben selbst, was wir unseren Kunden anbieten.“ Björn StuhlmannGeschäftsleitung
designfunktion kronberg Björn Stuhlmann

Deutschlandweit präsent: die designfunktion Gruppe

designfunktion Kronberg realisiert bereits seit 1985 am selben Standort hochwertige Einrichtungsprojekte und ist eine Tochtergesellschaft der deutschlandweit tätigen designfunktion Gruppe mit Hauptsitz in München. Diese wurde 1981 gegründet und ist heute mit rund 400 Mitarbeitern eines der führenden Consulting-, Planungs- und Einrichtungsunternehmen Deutschlands für Arbeits- und Wohnwelten. In der Konzeption und Realisierung moderner Büro- und Arbeitswelten sowie der Einrichtung von Objekten gilt designfunktion als Marktführer.

18 Niederlassungen fungieren heute als Tochterunternehmen der designfunktion Gruppe.In Kronberg sind 40 Mitarbeiter in den Bereichen Beratung, Architektur, Projektmanagement und Logistik beschäftigt. „Wir arbeiten branchenübergreifend und haben Kunden ganz unterschiedlicher Größe“, beschreibt Björn Stuhlmann den Kreis der Auftraggeber. „Dabei reicht die Bandbreite vom Rechtsanwaltsbüro mit sechs Arbeitsplätzen bis hin zu Großkunden wie beispielsweise der Lufthansa.”

Obwohl die Rhein-Main-Region das Einzugsgebiet ist, betreut designfunktion Kronberg auch überregional und international Kunden. „Wir sind deutschlandweit und flächendeckend vertreten und leben selbst, was wir unseren Kunden anbieten”, verdeutlicht Björn Stuhlmann eine der Stärken von designfunktion Kronberg. „Wir arbeiten mit den besten 100 Herstellermarken zusammen und können unseren Kunden für jede Anforderung und Budget passende Einrichtungen bieten. Hierbei sind wir ganz neutral.“ Mit weiteren Beratern, Planern und Projektbegleitern will designfunktion Kronberg auf Dauer eine Niederlassungen im Metropolgebiet Rhein-Neckar eröffnen und so organisch weiter expandieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

Spannendes aus der Region Hochtaunuskreis

„Den Kunden das Leben einfacher machen“

Interview mit Zeb Shahin, Managing Director EMEA der Premier Cables Ltd

„Den Kunden das Leben einfacher machen“

Kabel und Leitungen sind das Geschäft der weltweit agierenden IEWC-Gruppe, zu der auch der britische Hersteller Premier Cables gehört. Unter seinem Dach ist die IEWC Germany GmbH mit Sitz in…

Exzellenz in Technologie

Interview mit Tamer Cansiz, Managing Director bei der TBi Industries GmbH und Factory Manager der ESAB Welding & Cutting GmbH

Exzellenz in Technologie

Maschinen und Ausrüstung für industrielles Schneiden und Schweißen sind die Profession der ESAB-Gruppe, die auf diesen Gebieten international führend ist. Die Technologien dafür werden in Karben von der ESAB Welding…

Mit uns in die Wasserstoff-Zukunft

Interview mit Thomas Himmighofen, Director der KAWASAKI Gas Turbine Europe GmbH

Mit uns in die Wasserstoff-Zukunft

Technologie aus Japan ist schon immer qualitativ richtungsweisend gewesen. Bei Gasturbinen und Gasmotoren hat sich der japanische Großkonzern KAWASAKI einen Namen am Weltmarkt gemacht. Das Tochterunternehmen KAWASAKI Gas Turbine Europe…

Das könnte Sie auch interessieren

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Interview mit Michel Loris-Melikoff, CEO der Kongresshaus Zürich AG

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Auf 5.300 m2 multifunktionaler Veranstaltungsfläche finden im Kongresshaus Zürich nicht nur Tagungen, Workshops und Hauptversammlungen, sondern auch erlesene Konzerte und spannende Kultur-Events statt. Welche Veränderungen die Pandemie mit sich brachte…

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

Gebäude erstklassig gemanagt!

Interview mit Dieter Lenuweit, Geschäftsführer der Schultz Gruppe GmbH

Gebäude erstklassig gemanagt!

Alle Leistungen des Gebäudemanagements aus einer Hand zu bieten und sich dabei um jeden Kunden persönlich zu kümmern ist die Philosophie, die die Schultz Gruppe GmbH mit Hauptsitz in Hamburg…

TOP