Zukunft mit System

Interview mit Harald Kilian, Geschäftsführer der microSYST Systemelectronic GmbH

Wirtschaftsforum: Was ist aktuell das Hauptstandbein von microSYST?

Harald Kilian: Nach wie vor sind unsere klassischen Produkte LED-Anzeigen, hauptsächlich für Produktionsbetriebe, aber zunehmend auch für andere Bereiche, wie zum Beispiel den öffentlichen Personen-Nahverkehr. Unsere Anzeigentafeln sind modular aufgebaut. Das erlaubt es uns, flexibel auf die individuellen Wünsche und Anforderungen unserer Kunden einzugehen. Wir bieten für unsere Anzeigesysteme verschiedene Schnittstellen, damit die Produkte den Kundenanforderungen gerecht werden. So können die Anzeigen zum Beispiel an ein Warenwirtschaftssystem gekoppelt werden.

Wirtschaftsforum: Können Sie uns ein aktuelles Beispiel für ein Projekt geben?

Harald Kilian: Wir haben im letzten Jahr für eine Fertighaus-Firma eine elektronisches Parkplatzreservierungssystem samt smarter Bediensoftware und passenden LED-Anzeigen entwickelt. Der Kunde kann darüber digital Parkplätze reservieren, zum Beispiel für besondere Kunden. Auf der Anzeige steht dann der Name des Kunden oder dessen Kennzeichen. Dieses System gibt der Kundenbeziehung eine zusätzlich persönliche Note – zudem sieht die LED-Anzeige besser aus als ein Blechschild. Es ist eine Nischenanwendung – aber sie bewährt sich am Markt, im Parkplatzmanagement.

Wirtschaftsforum: Bekommen die LED-Anzeigen nicht zunehmend Konkurrenz durch TFT-Monitore?

Harald Kilian: In manchen Bereichen sind TFT-Monitore jetzt schon Alternativen, in vielen anderen aber noch nicht. Sie sind bei Staub, bei extremen Lichtverhältnissen oder Temperaturumgebungen nicht geeignet. Wir haben auch TFT-Monitore im Programm, allerdings mit speziellen Gehäusen, die die Systeme gegen Staub und andere Umwelteinflüsse schützen. Langfristig wird die TFT-Technik die LED-Anzeigen im Indoor-Bereich wahrscheinlich überholen. Im Außenbereich aber werden die LED-Anzeigen sich auch weiterhin durchsetzen, schon allein aufgrund der Helligkeit.

Wirtschaftsforum: Was unterscheidet die Systeme von microSYST von denen anderer Anbieter?

Harald Kilian: Wir können so gut wie alle Kundenwünsche realisieren, sei es verschiedene Größen, Formen oder auch Gehäusefarben, um zum Beispiel die Corporate Identity des Kunden widerzuspiegeln. Unsere Qualität ist Made in Germany. Zudem wissen unsere Kunden unsere persönliche Beratung zu schätzen. Unter Nicht-Pandemiebedingungen fahren wir auch zu den Kunden raus und sichten die Umgebungen vor Ort.

Wirtschaftsforum: Gibt es weitere Produktbereiche, in denen Sie vielversprechende Perspektiven für die Zukunft sehen?

Harald Kilian: Unser zweites Standbein sind Kommissioniersysteme, mit ‘Pick-by-Light’- Anzeigen. Fehlervermeidung bis hin zum Null-Fehler-Prinzip und schnelles Kommissionieren sind wichtige Kriterien in der Lagerlogistik. Hier unterscheiden wir uns von anderen Anbietern durch die hochwertigen Displays im mechanisch robusten Design. Wir haben hierfür ein spezielles Aluminiumprofil entwickelt, das deutlich widerstandsfester ist. Auch die Quittier-Taste ist nicht aus Plastik, sondern aus Edelstahl. Natürlich spielt der Preis auch eine große Rolle, aber das Produkt muss auch optisch ansprechend und hochwertig wirken.

Wirtschaftsforum: Was sind zurzeit Ihre wichtigsten Zielgruppen?

Harald Kilian: Mit unseren LED-Anzeigen richten wir uns vor allem an die Industrie und an die Logistikbranche. In der nächsten Zeit möchten wir uns im öffentlichen Personen-Nahverkehr noch besser aufstellen, zum Beispiel mit Verkehrsleitsystemen. Insgesamt möchten wir unsere Präsenz im Außenbereich stärken. Mit unseren Kommissionier-Systemen sprechen wir die Industrie und den Handel an.

Wirtschaftsforum: Welche Pläne haben Sie für die kommenden Monate?

Harald Kilian: 2021 möchten wir nachholen, was wir 2020 aufgrund der Pandemie nicht umsetzten konnten. Ein wichtiger Aspekt sind neue Märkte, in denen wir uns etablieren möchten, dazu gehört auch der Markt des öffentlichen Personen-Nahverkehrs. Auch in den Nischenbereichen möchten wir uns stärker aufstellen.

Wirtschaftsforum: Welches Ziel haben Sie sich mittel- und langfristig für microSYST gesetzt?

Harald Kilian: Wir gehören bereits jetzt zu den Top 5 Anbietern in Deutschland, haben aber natürlich das Ziel, die Nr. 1 für Anzeigesysteme zu sein. Wir möchten weiter diversifizieren – aber nicht alles machen. Wichtig ist es uns vor allem, ein modernes Unternehmen mit allen dazugehörigen Werten zu bleiben. Wir sind menschlich, haben ein familiäres Betriebsklima und flache Hierarchien. Das soll auch so bleiben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Zentralrepro: Effizienz und Präzision in der modernen Reproduktionstechnologie

Zentralrepro: Effizienz und Präzision in der modernen Reproduktionstechnologie

Die Welt der Druck- und Reproduktionstechnologien hat sich in den vergangenen Jahrzehnten rasant weiterentwickelt. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang immer häufiger auftaucht, ist "Zentralrepro". Doch was verbirgt sich hinter…

FÜR HR AUF DER OMR. BECC POSITIONIERT PERSONIO AUF DEM MEGAEVENT DER ONLINE MARKETING BRANCHE.

FÜR HR AUF DER OMR. BECC POSITIONIERT PERSONIO AUF DEM MEGAEVENT DER ONLINE MARKETING BRANCHE.

Zwei Münchner in Hamburg, hieß es im Mai auf dem größten Online Marketing Festival der Branche in den Messehallen der Hansestadt. Der HR Software-Anbieter Personio, der 2015 in der bayerischen…

OMR. Messe goes Festival. BECC Agency gestaltet Vodafone Brandexperience.

OMR. Messe goes Festival. BECC Agency gestaltet Vodafone Brandexperience.

70.000 Besucher – 1.350 qm Messestand – 2 Tage OMR Festival. Als Hauptsponsor ist der Auftritt von Vodafone ein Messeerlebnis der Superlative, das vom Konzept über die Kommunikation…

Aktuellste Interviews

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

TOP