Konzentrierte Waschleistung

Interview mit Verena Meier-Bund, Geschäftsführerin der REMSGOLD Chemie GmbH & Co. KG

Der Anteil ökologisch-nachhaltiger Reinigungs- und Pflegeprodukte hat bei REMSGOLD in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Inzwischen konnten 80% konventioneller Rohstoffe durch natürliche Alternativen ersetzt werden. „Unser Ziel ist es, Nachhaltigkeit in allen Bereichen unseres Unternehmens so weit wie möglich zu verfolgen“, sagt Geschäftsführerin Verena Meier-Bund, die das Unternehmen seit 2020 in der 2. Generation führt.

Nachhaltige Ziele verfolgen

Dies bedeutet, den Anteil an nachhaltigen und ökologischen Reinigungsmitteln stetig zu erhöhen. „Entscheidend dabei ist, dass der ökologische Reiniger die gleiche Reinigungsleistung wie der konventionelle Reiniger bietet“, macht Verena Meier-Bund deutlich. „Darüber hinaus bietet der ökologische Reiniger weitere Vorteile wie etwa eine bessere Hautverträglichkeit.“

Der Nachhaltigkeitsgedanke des Unternehmens richtet sich auf die gesamte Wertschöpfungskette. „Unsere nachhaltige Philosophie basiert auf der Konzentratformel“, stellt Verena Meier-Bund fest. „Die Produkte sind frei von unnötigen Füllstoffen ohne Wirkung, wodurch auch weniger Verpackungsmüll entsteht und sich das Transportvolumen auf den Straßen reduziert. Auf diese Weise versuchen wir unseren CO2-Fußabdruck klein zu halten.“

Weitere bedeutende Maßnahmen tragen zum Erreichen der Nachhaltigkeitsziele bei: Flaschen aus 100% Altplastik oder Etiketten aus recycelbarem Material und mineralölfreie Druckfarben schonen die Umwelt. Ein Großteil des Energiebedarfs wird durch 100% Ökostrom aus Wasserkraft gedeckt.

Ökologischer Vorreiter sein

Das Unternehmen ist nach EMAS III als klimaneutral zertifiziert und unterzieht sich jährlichen Audits, bei denen neue Ziele festgelegt werden. „Nachhaltigkeit ist heute ein großer Trend, aber wir betreiben schon seit 30 Jahren eine nachhaltige Politik“, betont Verena Meier-Bund. „Mein Vater hat das Schwesterunternehmen AlmaWin gegründet, um ökologische Reinigungsprodukte für Endverbraucher anzubieten und wurden dafür belächelt. Heute fordert der Markt nachhaltige Alternativen und wir können dieses Bedürfnis dank unserer langjährigen Erfahrung befriedigen.“

Hierzu bedient sich REMSGOLD alten Wissens und der Schatzkammer der Natur. Hier ist das Ziel der Forschungsarbeit, natürliche Rohstoffalternativen zu finden und daraus hocheffiziente Reinigungsprodukte zu entwickeln.

Alternativen aus der Natur

Als Beispiel nennt Verena Meier-Bund die Waschnuss: „Diese Nuss aus Indien enthält Saponin, ein nachhaltiger Rohstoff, dessen Waschleistung im natürlichen Zustand doch relativ gering ist. Durch Extraktion und Konzentration des Saponins können wir ein hochwirksames Flüssigwaschmittel herstellen.“

Das Unternehmen forscht zurzeit an unterschiedlichen pflanzlichen und mineralischen Alternativen, die ähnliches Potenzial wie die Waschnuss haben. Die Forschung konzentriert sich aber auch auf Rohstoffe, die sonst im Abfall landen würden. „Wir haben in Orangenschalen einen wirksamen Reinigungswirkstoff entdeckt, der sich hervorragend für die Fleckentfernung eignet“, erzählt Verena Meier-Bund.

Innovative Ansätze wie diese werden die Entwicklung neuer Produkte in der Zukunft sicherstellen. So wurde die Einführung der ökologisch-nachhaltigen Serie BIOclean PROfessional ermöglicht, die auf nachwachsenden und mineralischen Rohstoffen basiert.

60 Jahre REMSGOLD

Letztes Jahr hat die REMSGOLD Chemie das 60. Firmenjubiläum gefeiert. Das Unternehmen nutzte die Gelegenheit, um auf 60 Jahre Innovation und Pionierarbeit zurückzublicken und gleichzeitig nach vorne zu schauen. „Wir sind für die Zukunft sehr gut aufgestellt“, freut sich Verena Meier-Bund. „Vor drei Jahren haben wir ein neues Lager- und Verwaltungsgebäude in Winterbach bezogen. Die zusätzlichen Lagerkapazitäten haben uns geholfen, die Coronazeit gut zu überstehen. Nach den Turbulenzen der Pandemie wollen wir unsere Produktionsflächen weiter ausbauen.“

Neben der Produktion der Eigenmarken, stellt REMSGOLD unter anderem Private Label Produkte her. „Als Lohnfertiger helfen wir unseren Kunden, ihre eigenen Wasch-, Reinigungs- und Pflegeprodukte auf den Markt zu bringen“, beschreibt die Geschäftsführerin. „So können wir die Hygienelösungen an die Bedürfnisse unserer Kunden anpassen – angefangen von kleinen Fertigungsgrößen wie Flaschen oder Kartuschen bis hin zu Dosen, Beutel oder Kanister.“

Nachhaltig in die Zukunft

Nachhaltigkeit bedeutet, einen Schritt voraus zu sein. „Es ist wichtig, dass wir unsere Mitarbeiter mit auf diese Reise nehmen“, betont Verena Meier-Bund. „Wir sind mit ganzem Herzen ein Familienunternehmen. Die Motivation kommt aus dem Wissen, dass wir unser Bestes für das Unternehmen und die Umwelt tun.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Zentralrepro: Effizienz und Präzision in der modernen Reproduktionstechnologie

Zentralrepro: Effizienz und Präzision in der modernen Reproduktionstechnologie

Die Welt der Druck- und Reproduktionstechnologien hat sich in den vergangenen Jahrzehnten rasant weiterentwickelt. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang immer häufiger auftaucht, ist "Zentralrepro". Doch was verbirgt sich hinter…

FÜR HR AUF DER OMR. BECC POSITIONIERT PERSONIO AUF DEM MEGAEVENT DER ONLINE MARKETING BRANCHE.

FÜR HR AUF DER OMR. BECC POSITIONIERT PERSONIO AUF DEM MEGAEVENT DER ONLINE MARKETING BRANCHE.

Zwei Münchner in Hamburg, hieß es im Mai auf dem größten Online Marketing Festival der Branche in den Messehallen der Hansestadt. Der HR Software-Anbieter Personio, der 2015 in der bayerischen…

OMR. Messe goes Festival. BECC Agency gestaltet Vodafone Brandexperience.

OMR. Messe goes Festival. BECC Agency gestaltet Vodafone Brandexperience.

70.000 Besucher – 1.350 qm Messestand – 2 Tage OMR Festival. Als Hauptsponsor ist der Auftritt von Vodafone ein Messeerlebnis der Superlative, das vom Konzept über die Kommunikation…

Aktuellste Interviews

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

TOP