Fahrerlos durchs Krankenhaus

Interview mit Martin Kern, Geschäftsführer der TEAMPLAN GmbH

„Wir beraten und planen in Krankenhäusern und überwachen Bau und Neuausstattung der Räumlichkeiten. Ein Krankenhaus kann mit uns die Inbetriebnahme und den Umzug des Hauses planen“, sagt Martin Kern, Geschäftsführer des Planungs- und Beratungsbüros mit 75 Mitarbeitern. „Unser Fokus liegt seit 1973 in der Betriebsorganisation von Krankenhäusern. Schon 1975 konnten wir uns mit einem großen Projekt am Klinikum München-Bogenhausen etablieren. Heute zählen wir in unserer Branche zu den Marktführern.“

Ein Fokus liegt in der Planung, Ausführung und Überwachung von kompletten Krankenhausumzügen. Eines der letzten Projekte war ein Krankenhaus mit 800 Betten in Villingen-Schwenningen, das an einem Wochenende in einen Neubau umzog – das erfordert ein Höchstmaß an perfekter Logistik und Manpower.

Neue Technik ab 2019

Im Bereich Logistik plant TEAMPLAN güterlogistische Systeme und spezielle Fördertechniken wie ‘Fahrerlose Transport-Systeme’. Robotergesteuerte Systeme transportieren Güter wie Wäschewagen.

Geschäftsführer, Martin Kern
„Wir sind ein Krankenhaus-Organisations-Fachplaner.“ Martin KernGeschäftsführer

„Diese Systeme können sogar Fahrstühle bedienen, um die Güter auf andere Ebenen zu bringen“, sagt Martin Kern. „Wir übernehmen Bedarfsanalyse und Planung. Um die Planungen insgesamt noch effizienter und schneller zu realisieren, führen wir 2019 das ‘Building Information Modelling’-System ein, das uns bei Projektierung und Präsentation beim Kunden unterstützt. Der nächste Schritt wird die interaktive Projektvisualisierung mit VR-Technik (Virtual Reality) sein.“

Für Krankenhäuser ist es wichtig, ihr Haus optimal auszustatten, um betriebswirtschaftlich zu arbeiten. Und hier ist TEAMPLAN genau der richtige Partner.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Nerven auf dem Monitor

Interview mit Christian Hartmann, Geschäftsführer der Dr. Langer Medical GmbH

Nerven auf dem Monitor

Im Bereich Neuromonitoring ist die Dr. Langer Medical GmbH eine feste Größe. Für seine intuitiv bedienbaren Produkte wurde das Unternehmen aus Waldkirch im Schwarzwald mit verschiedenen Designpreisen ausgezeichnet. Die Übernahme…

„Mit Omnichroma können wir Farbe aus Licht erzeugen!“

Interview mit Markus Leson, General Manager der Tokuyama Dental Deutschland GmbH

„Mit Omnichroma können wir Farbe aus Licht erzeugen!“

Die ästhetischen und funktionalen Ansprüche der Patienten an restaurativen Zahnersatz sind in den letzten Jahren rasant gestiegen. Die Tokuyama Dental Deutschland GmbH vertreibt entsprechend attraktive Produkte ihres japanischen Mutterkonzerns in…

Sicherheit und Qualität: FD Pharma setzt auf Europa

Interview mit Christian Sarnoch Geschäftsführer FD Pharma GmbH

Sicherheit und Qualität: FD Pharma setzt auf Europa

Weltweite Krisenherde, eine mehrjährige Pandemie und mittendrin der deutsche Arzneimittelmarkt, dessen Achillesferse inzwischen die Abhängigkeit von weit entfernten Produzenten ist. Kein Wunder, dass dies nun verstärkt innovative und flexible Player…

Spannendes aus der Region Tübingen

Höhenflug in der Nische

Interview mit Uta Peter, Geschäftsführerin der Schüschke GmbH & Co. KG

Höhenflug in der Nische

Es wird gebohrt, gedübelt, geschliffen und gefräst wie in jeder klassischen Schreinerei. Auf den Werkbänken der Schüschke GmbH & Co. KG in Kirchentellinsfurt wird jedoch kein Eichen-, Buchen-, Kirsch- oder…

Begeisterung und Emotionen für Photovoltaik

Interview mit Jörg Niche, CSO der Solar-Log GmbH

Begeisterung und Emotionen für Photovoltaik

Selbst ein sachliches technisches Produkt kann Emotionen und Begeisterung hervorrufen, wie das süddeutsche Unternehmen Solar-Log GmbH beweist. Aus einem kleinen Start-up ist inzwischen ein führender Anbieter für Photovoltaik-Monitoring, Smart Energy…

Der Antrieb zur Veränderung

Interview mit Michael Fahrenbach, Geschäftsführer der Wöhrle GmbH & Co. KG

Der Antrieb zur Veränderung

Nichts verändert die Automobilindustrie derzeit mehr als die Transformation zur E-Mobilität. Als etablierter Zulieferer in dieser Branche unterstützt die Wöhrle GmbH & Co. KG weltweit ihre Kunden bei der Entwicklung…

Das könnte Sie auch interessieren

„Gegen den Personalmangel im Gesundheitswesen kann man eine Menge tun!“

Interview mit Katrin Hofmann, Ärztliche Direktorin der Policum Berlin MVZ GmbH

„Gegen den Personalmangel im Gesundheitswesen kann man eine Menge tun!“

In der Pandemie kamen nicht nur Krankenhäuser, sondern auch ambulante Praxen an die Belastungsgrenze, was in die öffentliche Wahrnehmung jedoch bisweilen kaum vorgedrungen ist. Mit Wirtschaftsforum sprach Katrin Hofmann, Ärztliche…

Medizinische Grundversorgung auf höchstem Niveau

Interview mit Helen Simmen Langenberg, Leiterin Betriebswirtschaft des Kantonsspital Uri

Medizinische Grundversorgung auf höchstem Niveau

Der Besuch in einem Krankenhaus ist selten mit einem guten Gefühl verbunden. Hinzu kommt, dass die Atmosphäre in den Spitälern durch die oft sehr altmodische und kühle Bauweise nicht zum…

Zeit für Körper und Seele mit neuen Perspektiven

Interview mit Prof. Dr. Christoph Bielitz, Geschäftsführender Ärztlicher Direktor des Sigma-Zentrum

Zeit für Körper und Seele mit neuen Perspektiven

Die Coronapandemie hat nicht nur wie ein Brennglas die Schwächen des ohnehin kränkelnden deutschen Gesundheitssystems aufgezeigt, sondern auch die psychischen Belastungen und das Stressniveau vieler Menschen verstärkt. Das Sigma Zentrum…

TOP